2. Biologie
2.1. Nahrung der Raupe
Noch unbekannt! Slamka (2019: 141) vermutet - wie auch bei den anderen Arten der Gattung - Tamarix sp.
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Nephopteryx rubicundella Rebel, 1911 [Originalkombination]
- Nephopterix rubicundella Rebel, 1911
3.2. Synonyme
- Salebria acrobasella Amsel, 1950 [synonymisiert durch Slamka (2019: 140-141)]
3.3. Taxonomie
Slamka (2019: 140) überführt die Art von Nephopteryx nach Merulempista.
3.4. Faunistik
Slamka (2019: 140) nennt "Jordan" als "type locality". Schaut man in das Original von Rebel (1911: (147)-(148)) dann heißt es in der Artbeschreibung: "Ein sehr gut erhaltenes ♂ mit der Bezeichnung „Jordan 1901" (Wutzdorf) wurde der Sammlung des Hofmuseums von Prof. Götschmann freundlichst überlassen." Mit "Jordan" war hier nicht das Land Jordanien gemeint, sondern der heutige Grenzfluss zwischen Jordanien einerseits und Israel bzw. den Palästinensischen Autonomiegebieten anderseits. Dem Vorspann (S. (142)-(143)) ist zu entnehmen: "Herr Prof. Dr. Theod. Götschmann in Breslau schickte den größten Teil der hier erwähnten Arten, die zumeist den sogenannten Mikrolepidopteren angehören. Dieselben wurden von Herrn Herrn. Wutzdorf, einem Breslauer Sammler, welcher zweimal Palästina besuchte und dort auch einen deutschen Handwerksburschen engagiert hatte, der für ihn bei einer Fischerhütte am Unterlaufe des Jordan Lichtfang betrieb, in den Jahren 1901 und 1902 erbeutet. Herr Prof. Götschmann überließ in liebenswürdigster Weise die Typen der meisten hier beschriebenen Arten dem Hofmuseum, wofür ihm auch an dieser Stelle wärmstens gedankt sei." Typenlokalität ist also die Fischerhütte am Unterlauf des Jordan - wohl kurz vor dessen Mündung ins Tote Meer. Wahrscheinlich lag diese Fischerhütte "diesseits" des Jordan - und damit im Bereich der heutigen PA. Doch der Jordan stellt für einen Schmetterling sicher keine Artgrenze dar.
Das Synonym Salebria acrobasella wurde von "Tchourum" im südwestlichen Iran beschrieben.
(Autor: Erwin Rennwald)
3.5. Literatur
- Erstbeschreibung: Rebel, H. (1911): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Syrien. — Verhandlungen des zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, 61: (141)-(148).
- Slamka, F. (2019): Pyraloidea (Lepidoptera) of Europe. Volume 4. Phycitinae - Part 1. Identification - Distribution - Habitat - Biology. - 432 S., 175 Taf. mit Genitalabb., 31 Farbtaf. mit mehr als 900 Bildern zu 207 Arten; Bratislava (Eigenverlag František Slamka).