Inhalt
3. Biologie
3.1. Nahrung der Raupe
- [Asteraceae:] Artemisia campestris (Feld-Beifuß)
Der Holotypus wurde aus Artemisia campestris gezogen.
4. Weitere Informationen
4.1. Faunistik
Nach Gaedike & Heinicke (1999) in Deutschland nur mit Angaben von vor 1980 aus Baden-Württemberg bekannt. R. Gaedike in Gaedike et al. (2017) schreibt dazu: "Die Meldung für BW und damit auch für D beruht auf einem Irrtum, die Art ist zu streichen. (Hausenblas in litt.)."
4.2. Typenmaterial
Baldizzone & Patzak (1980: 315): „Holotypus ♂, Austria inf., Bisamberg, 1. VII. 1944, e. l. Artemisia campestris, Karl Janick leg., coll. Mus. Vindob., Präp. Baldizzone 2955.“ — Paratypen: 15 ♂♂ und 15 ♂♂ aus Österreich und Tschechien.
4.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Baldizzone, G. & H. Patzak (1980): Coleophora granulatella Zeller, 1849 und Coleophora campestriphaga nov. spec. (Lep. Coleophoridae). — Deutsche Entomologische Zeitschrift, Neue Folge 27 (4-5): 313-316. Berlin (Akademie-Verlag) [Digitalisat und PDF-Download auf onlinelibrary.wiley.com].
- Gaedike, R. & W. Heinicke (1999): Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Entomofauna Germanica 3). — Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 5: 1-216.
- Gaedike, R., Nuss, M., Steiner, A. & R. Trusch (2017): Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Lepidoptera). 2. überarbeitete Auflage. — Entomologische Nachrichten und Berichte (Dresden), Beiheft 21: 1-362.