1. Lebendfotos
1.1. Falter
1.2. Kopula
1.3. Eiablage
1.4. Raupe
1.5. Puppe
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen
2.4. Erstbeschreibung
3. Biologie
3.1. Habitat
3.2. Lebensweise
Raupensäcke von Adela reaumurella kann man in der Laubstreu rein zufällig oder durch gezielte Suche finden, z. B. mit Hilfe eines Käfersiebs.
Ende Oktober waren die im oben gezeigten Lebensraum gefundenen Raupen alle noch aktiv. Die flachen Blattgehäuse sind vorn und hinten offen und an beiden Seiten nur je zu einem Drittel der Länge zugesponnen (Raupenbilder 1 und 2).
Die Raupen wurden in Blumentöpfe gegeben, die mit Erde und Bodenstreu vom Fundort aufgefüllt worden waren (Bild 1 unten). Diese Behälter stellte ich, oben mit Gazestoff verschlossen, ins Freie. Einige dieser Gefässe holte ich Ende Januar ins Zimmer. Die Raupengehäuse enthielten zu diesem Zeitpunkt alle noch die Raupen; einige der letzteren wurden dann wieder aktiv. Andere Gehäuse steckten annähernd senkrecht im Erdreich und enthielten bereits eine Vorpuppe (Raupenbild 3).
Anlässlich einer Routinekontrolle stellte ich fest, dass im Innern eines Raupengehäuses soeben die Verpuppung im Gange war. Diese Gelegenheit wollte ich nicht verpassen und öffnete das Gehäuse vorsichtig. Der Verpuppungsvorgang war unterdessen fast abgeschlossen. In den unten gezeigten Bildern ist deutlich erkennbar, dass die überlangen Fühlerscheiden in einem Knäuel in der Raupenkopfkapsel untergebracht sind. Durch kreisende Bewegungen des Puppenabdomens werden die Fühlerscheiden langsam aus der Kopfkapsel herausgezogen und gleichzeitig um das Abdomenende gewickelt. Dieser Vorgang war im geöffneten Raupensack natürlich nicht so erfolgreich, weil der erforderliche Widerstand durch die Enge des geschlossenen Gehäuses fehlte. Trotzdem gelang es der Puppe, die Fühler nach und nach um den Hinterleib zu wickeln (Bilder 2-6 unten).
(Zuchtbericht: Rudolf Bryner)
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Phalaena reaumurella Linnaeus, 1758 [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Adela viridella Scopoli, 1763
4.3. Literatur
- Bryner, R. (2020): Adelidae (Lepidoptera) – Beitrag zur Kenntnis der Biologie und Bestimmungshilfe für die europäischen Arten. — Contributions to Natural History 38: 1-475. [Digitalisat auf e-periodica.ch]
- Erstbeschreibung: Linnaeus, C. (1758): Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomus I. Editio decima, reformata. 1-824. Holmiae (Laurentius Salvius).
- [SCHÜTZE (1931): 214]