VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+33Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Puppe
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Beschreibung von John Curtis als Harpipterix scabrella
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

3, Ende des letzten Stadiums: 6. Juni 2010

4, Mitte des letzten Stadiums: 30. Mai 2010

5, Anfang des letzten Stadiums, kurz nach Häutung: 25. Mai 2010

6, vorletztes Stadium: 10. Mai 2010

1.3. Puppe

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

Färbung nach dem Typ "Totholz". Charakteristisch ist die Längsteilung der Vorderflügel in eine helle Vorder- und eine dunkle Hinterhälfte. (Text: Rudolf Bryner)

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen

2.4. Erstbeschreibung

2.5. Beschreibung von John Curtis als Harpipterix scabrella

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Rosaceae:] Amelanchier ovalis (Gewöhnliche Felsenbirne)
  • [Rosaceae:] Crataegus sp. (Weißdorn)
  • [Rosaceae:] Cotoneaster sp. (Zwergmispel)
  • [Rosaceae:] Malus domestica (Kultur-Apfel)
  • [Rosaceae:] Pyrus communis ? (Kultur-Birne ?)
  • [Rosaceae:] Sorbus torminalis ? (Elsbeere ?)

Schütze (1931) formulierte: "An Prunus domestica, Pirus malus [Malus domestica], Pirus commmunis [Pyrus commmunis], und wohl auch Crataegus (Sorhagen), an alten Crataegus-Sträuchern (Wocke).

Die Raupen leben also - wie die von Ypsolopha asperella - an verschiedenen Rosengewächsen; die oben gezeigten Raupenfunde aus Leipzig von Heidrun Melzer betreffen Weißdorn, Zwergmispel und Apfelbaum. Burmann (1985) schreibt zur Art: "Die Raupen habe ich bei uns bisher meist an Amelanchier ovalis Med. gefunden. Nur ganz einzeln an Pirus malus L. Sie sind, wie alle Ypsolopha-Raupen leicht in den Schirm zu klopfen." Agassiz (1996: 92) hatte formuliert: "Ovum. Laid on a twig of hawthorn (Crataegus spp.), apple (Malus spp.), or occasionally Cotoneaster spp." Unklar ist, ob dem bei Curtis (1823-1840) genannten Sorbus torminalis ein Freiland-Raupenfund zu Grunde liegt; bisher kenne ich auch keine Primärangabe zum Birnbaum.

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Faunistik

Baraniak et al. (2014: 86) listen neben diversen Belegen aus Deutschland auch einen aus Südfrankreich auf: "1 ♂, Durance-Tal, St. Crepin, 900 m, 24-30-VI-1959, Amsel leg."

4.3. Publikationsdatum der Erstbeschreibung

Argumentation für 1761 und Literaturangaben dazu: Siehe unter Acleris schalleriana.

4.4. Literatur

  • Agassiz, D.J.L. (1996): Yponomeutidae. - S. 39-114. In: Emmet, A.M. [Hrsg.](1996): The moths and butterflies of Great Britain and Ireland. Volume 3. Yponomeutidae - Elachistidae. - 452 S.; Colchester, Essex.
  • Baraniak, E., Walczak, U. & R. Gaedike (2014): The Plutellidae to Ypsolophidae in the Lepidoptera collection of Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut. Contribution to the knowledge of Yponomeutoidea. X (Lepidoptera: Yponomeutoidea). — SHILAP Revista de lepidopterología, 42 (165): 83-90. [PDF auf redalyc.org]
  • Burmann, K. (1985): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna Tirols. VIII. Plutellinae (Insecta: Lepidoptera, Yponomeutidae). — Berichte des naturwissenschaftlich-mathematischen Vereins Innsbruck, 72: 223 - 230. [PDF auf zobodat.at]
  • Curtis, J. (1823-1840): British Entomology; Being Illustrations and Descriptions of the Genera of Insects Found in Great Britain and Ireland: Containing Coloured Figures from Nature of the Most Rare and Beautiful Species, and in Many Instances of the Plants upon which they are Found. Vol. VI. Lepidoptera, Part II. — [Not paginated]. London (E. Ellis & Co.).
  • Erstbeschreibung: Linnaeus, C. (1761): FAUNA SVECICA Sistens Animalia SVECIÆ Regni: MAMMALIA, AVES, AMPHIBIA, PISCES, INSECTA, VERMES. Distributa Per CLASSES & ORDINES, GENERA & SPECIES, Cum Differentiis Specierum, Synonymis Auctorum, Nominibus Incolarum, Locis Natalium, Descriptionibus Insectorum. Editio Altera, Auctior: Frontispiz, [i-xlviii], 1-578, pl. I-II. STOCKHOLMIÆ (LAURENTII SALVII).
  • Lectotypus-Festlegung: Robinson, G. S. & E. Schmidt Nielsen (1983): The Microlepidoptera described by Linnaeus and Clerck. — Systematic Entomology 8: 191-242.
  • [SCHÜTZE (1931): 116]

4.5. Informationen auf anderen Websites (externe Links)