VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+17Kontinente:EUAS
Falter
Männchen
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Geschlecht nicht bestimmt

2.4. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Ericaceae:] Vaccinium myrtillus ? (Heidelbeere ?)
  • [Ericaceae:] Vaccinium sp. ?
  • [Ericaceae:] Pyrola sp. ? (Wintergrün ?)
  • [Ranunculaceae:] Anemone nemorosa ? (Buschwindröschen ?)
  • [Ranunculaceae:] Anemone sp. ? (Windröschen ?)
  • [Oxalidaceae:] Oxalis acetosella ? (Wald-Sauerklee ?)

Schütze (1931) berichtet von eigenen Funden: "An Vaccinium, Anemone, Oxalis im schattigen Hochwalde in langer aus Blättern zusammengesponnener Röhre (Schütze)." Mit den beiden Letztgenannten waren sicher Anemone nemorosa und Oxalis acetosella gemeint, mit Ersterer sehr wahrscheinlich Vaccinium myrtillus. Das Problem: Schütze verrät uns nicht, woran die Raupen denn tatsächlich gefressen haben - tatsächlich an allen 3 Pflanzenarten, zu denen die Röhren führten?

Die Meldung zu diesen drei Pflanzengattungen ist seither tausendfach abgeschrieben worden - konkrete Meldungen zu eigenen Funden finde ich dabei aber nicht.

Auf der schwedischen Seite des Naturhistoriska riksmuseet [www2.nrm.se (abgefragt 29. Dezember 2018] ist zu lesen: "Larven lever i april maj på blåbär, pyrola, sippor och harsyra." Es werden also die gleichen Pflanzenarten genannt, zusätzlich Wintergrün, eine Pflanze, die sonst noch nicht den Sprung in die Literatur und ins Internet gefunden hatte.

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Faunistik

Nach Gaedike & Heinicke (1999) in Deutschland nur mit Angaben von vor 1980 aus Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen und Thüringen bekannt. Gaedike et al. (2017) ergänzen noch Altangaben aus Hessen und Rheinland-Pfalz und melden die Art jetzt wieder aktuell aus Bayern.

4.4. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Wir folgen hier der Auffassung von M. Nuss & al. auf [http://globiz.pyraloidea.org], dass die Arbeit von 1792 die Originalbeschreibung enthält.

Ob Thunberg bereits 1788 über die Art publizierte, konnte noch nicht ermittelt werden.

(Autoren: Erwin Rennwald & Jürgen Rodeland)

4.5. Literatur