Version 32 / 37 vom 29. Juni 2021 um 14:51:24 von Peter Buchner
< 31 32 33 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+24Kontinente:EUAS
Falter
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Geschlecht nicht bestimmt

2.2. Genitalien

2.2.1. Männchen
2.2.2. Weibchen

2.3. Erstbeschreibung

Darin indizierte Abbildung

3. Biologie

  • [Pinaceae:] Picea abies (Gemeine Fichte, Rottanne)

Schütze (1931) schreibt zur Raupe an Fichte: "Überwinternde Raupen fand ich mehrfach in Gespinst unter Rindenschuppen. Wahrscheinlich leben sie zwischen Nadeln höherer Fichten."

Dieser kleine Falter ist ab Mitte Mai in der Umgebung von Fichten zu finden. Er ist mittels Stockschlägen aus den unteren Ästen leicht aufzuscheuchen. [Friedmar Graf]

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Wir folgen den detaillierten Datierungs-Angaben von Heppner (1982).

4.3. Literatur

  • Heppner, J. B. (1982): Dates of selected Lepidoptera literature for the western hemisphere fauna. — Journal of the Lepidopterologists' Society 36 (2): 87-111.
  • Erstbeschreibung: Herrich-Schäffer, G. A. W. (1847-1855) ["1849"]: Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, zugleich als Text, Revision und Supplement zu Jakob Hübner's Sammlung europäischer Schmetterlinge. Vierter Band. Die Zünsler und Wickler: 1-288, Index 1-48, pls. 1-23 (Pyralidides), pl. 1-59 (Tortricides). Regensburg (G. J. Manz).
  • [SCHÜTZE (1931): 37]