Version 33 / 38 vom 25. April 2021 um 22:59:53 von Erwin Rennwald
< 32 33 34 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+17Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Puppe, Exuvie
Männchen
Weibchen
Männchen
Erstbeschreibung
Habitat
Raupennahrungspflanzen
Lebensweise, Nachweismethoden
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1.3. Puppe, Exuvie

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen

2.4. Erstbeschreibung

Darin indizierte Abbildung

3. Biologie

3.1. Habitat

Die Art bewohnt steinige oder felsige Lebensräume, wo Digitalis lutea reichlich gedeiht.

3.2. Raupennahrungspflanzen

3.3. Nahrung der Raupe

  • [Plantaginaceae:] Digitalis lutea (Gelber Fingerhut)

Die Raupen entwickeln sich in den Wurzeln von Digitalis lutea.

3.4. Lebensweise, Nachweismethoden

Die Raupen sind zum Zeitpunkt, da die Pflanzen (Digitalis lutea) neue Triebe ausbilden, erwachsen. Die Verpuppung erfolgt oft in einem letztjährigen Blütenstengel. Wenn dieser abgebrochen ist, so wird die Bruchstelle von der Raupe verschlossen. Die Puppe stösst den runden Verschluss wie einen Schachtdeckel nach oben auf. Die Aufnahme 4 (oben) zeigt eine solche Exuvie. Ist der letztjährige Blütenstengel nicht abgebrochen, so erfolgt der Schlupf durch ein seitlich am Stengel angefertigtes Schlupfloch. (Autor: [Rudolf Bryner])

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Wir folgen den detaillierten Datierungs-Angaben von Heppner (1982).

4.4. Literatur

  • Heppner, J. B. (1982): Dates of selected Lepidoptera literature for the western hemisphere fauna. — Journal of the Lepidopterologists' Society 36 (2): 87-111.
  • Erstbeschreibung: Herrich-Schäffer, G. A. W. (1847-1855) ["1849"]: Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, zugleich als Text, Revision und Supplement zu Jakob Hübner's Sammlung europäischer Schmetterlinge. Vierter Band. Die Zünsler und Wickler: 1-288, Index 1-48, pls. 1-23 (Pyralidides), pl. 1-59 (Tortricides). Regensburg (G. J. Manz).
  • Meert, R. (2018): Endothenia lapideana (Lepidoptera: Tortricidae) nieuw voor België. — Phegea 46 (4): 122–125. [PDF auf phegea.org]
  • Beschreibung als Penthina digitalitana: Mühlig, G. G. (1863): Ein neuer Wickler: Penthina digitalitana. — Entomologische Zeitung 24 (1-3): 72-73. Stettin.
  • [SCHÜTZE (1931): 173]