Version 45 / 46 vom 2. Februar 2021 um 15:03:50 von Annette Von Scholley-Pfab
< 44 45 46 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
Inhalt

1. Falter

2. Kopula

3. Diagnose

3.1. Männchen

3.2. Genitalien

3.2.1. Männchen
3.2.2. Weibchen

3.3. Erstbeschreibung

Zwei Jahre später hierzu erschienene Abbildung

4. Biologie

4.1. Nahrung der Raupe

  • [Asteraceae:] Achillea millefolium (Gewöhnliche Schafgarbe)
  • [Asteraceae:] Tanacetum vulgare [= Chrysanthemum vulgare] (Rainfarn)
  • [Asteraceae:] Leucanthemum vulgare agg. ?? [= Chrysanthemum leucanthemum ??] (Margerite ??)
  • [Asteraceae:] Artemisia vulgaris ??? (Gewöhnlicher Beifuß ???)

Disqué (1901: 176) kannte die Raupe zwar nicht, kann aber zu Dichrorampha tanaceti konkret mitteilen: "Aus Tanacetum-Wurzeln erzogenen F. erhielt ich von Stange-Friedland. Mir ist die R. fremd."

Schütze (1931) berichtet: "Lipoptycha tanaceti Stainton Raupe Oktober bis April, Falter Mai bis Juni. In den Wurzeln von Chrysanthemum vulgare [Tanacetum vulgare] und Artemisia vulgaris (Reutti). Achillea millefolium (Spuler)."

Bei Razowski (2001: 102) fehlt die Angabe zu Artemisia vulgaris, dafür wird Chrysanthemum leucanthemum ergänzt.

Hancock et al. (2015: 238) nennen als Raupennahrung nur Achillea millefolium und Tanacetum vulgare, halten aber auch Achillea ptarmica für möglich.

Da die Raupen wahrscheinlich aller Dichrorampha-Arten in Wurzeln von Korbblütlern (Asteraceae) leben, ist bei der Übernahme von Angaben zu den Nahrungspflanzen der einzelnen Arten große Vorsicht angebracht. Das Problem weiter verschärfend kommt hinzu, dass es sich bei D. montanana in der gegenwärtigen Fassung um einen Komplex aus zwei (oder noch mehr?) Arten handeln könnte. Es würde mich nicht wundern, dass eine der Arten in Wurzeln von Achillea millefolium lebt, die andere in Wurzeln von Tanacetum vulgare.

(Autor: Erwin Rennwald)

5. Weitere Informationen

5.1. Andere Kombinationen

5.2. Synonyme

5.3. Taxonomie

Huemer (2013) warnt vor: "Morphologische und genetische Untersuchungen deuten auf einen Komplex von zwei kryptischen Arten (Schmid, mdl. Mitt.; Huemer, unpubl.)."

5.4. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Woodward (1922: 380) [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org] teilt die Publikationsjahre des Bandes mit: 1-112 (mit ?) und pl. 51-56 1842, 113-480 (mit ?) und pl. 57-72 1843, 481-[555] (mit ?) und pl. 73-80 1844, pl. 81-90 1845.

(Autor: Jürgen Rodeland)

5.5. Literatur

  • Disqué, H. (1901): Verzeichniss der in der Umgegend von Speyer vorkommenden Kleinschmetterlinge. — Deutsche Entomologische Zeitschrift, Iris, 14: 149-176. [PDF auf zobodat.at]
  • Erstbeschreibung: Duponchel, P.-A.-J. (1842-[1845]): Histoire naturelle des lépidoptères ou papillons de France. Supplément aux tomes quatrième et suivants: 1-554, [555], pl. LI-XC. Paris (Méquignon-Marvis).
  • Hancock, E.F., Bland, K.P. & J. Razowski (2015): The moths and butterflies of Great Britain and Ireland. Volume 5 (Part 2). Tortricidae, Olethreutinae. - 377 S.; Leiden & Boston (Brill).
  • Huemer, P. (2013): Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera). Systematische und faunistische Checkliste. – 304 S. (Studiohefte 12); Innsbruck (Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.).
  • Razowski, J. (2001): Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung - Verbreitung - Flugstandort - Lebensweise der Raupen. — 319 S.; Bratislava.
  • [SCHÜTZE (1931): 186]
  • Woodward, B. B. (1922): Catalogue of the Books, Manuscripts, Maps and Drawings in the British Museum (Natural History). Vol. VI. Supplement: A–I: i-iv, 1-511, 1-48. London.