Version 21 / 22 vom 29. November 2022 um 23:39:36 von Erwin Rennwald
< 20 21 22 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+5Kontinente:EUAF
Falter
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

M. Albrecht schreibt auf seiner Artseite [Artseite C. tripolina]: "Sehr ähnlich C. alceae. Sichere Unterscheidung nur mittels Genitaluntersuchung möglich." Er zeigt Falter und Genitalfotos (sowie auch Ei und Raupe).

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Malvaceae:] Malva cf. arborea [= Lavatera cf. arborea (Strauchpappel)

M. Albrecht schreibt auf seiner Artseite [Artseite C. tripolina]: "Malvaceae, allerdings nur wenige Nachweise bekannt. An der Algarve konnten im Spätsommer 2010 zahlreiche Eier und Raupen an Lavatera cf. arborea gefunden werden."

4. Weitere Informationen

4.1. Abweichende Schreibweisen

  • Carcharodus tripolinus [nach Artikel 32.1. des International Code for Zoological Nomenclature korrekte Schreibweise mit Übereinstimmung des grammatikalischen Geschlechts von Gattungs-Substantiv und Art-Adjektiv oder -Partizip (Gender Agreement des ICZN)] [so auch bei Wiemers et al. (2018)]

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Faunistik

Die Art ist in Europa auf den Südrand von Portugal und Spanien beschränkt.

4.4. Literatur

4.5. Informationen auf anderen Websites (externe Links)