Inhalt
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
1: Seitz (Hrsg.) (1909-1914: pl. 24h) [Reproduktion: Michel Kettner nach Exemplar in seinem Besitz]
2.3. Erstbeschreibung
1-2: Bartel (1903: 221-222) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Aspilates albaria Bartel, 1903 [Originalkombination]
- Semiaspilates albaria (Bartel, 1903)
4.2. Faunistik
Die zentralasiatische Art wurde aus Orenburg beschrieben. In Europa ist sie nur aus dem Südural und dem Südosten des europäischen Teils von Russland bekannt, wird aber auch dort nur ganz vereinzelt gefunden (Skou & Sihvonen 2015).
4.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Bartel, M. (1903): Lepidopteren des südlichen Urals. Gesammelt von Herrn Julius Tief. — Deutsche entomologische Zeitschrift Iris 15 (2): 183-230.
- Seitz, A. (Hrsg.) (1909-1914). Die Gross-Schmetterlinge der Erde. Band 4: I-V, 1-479, I-IV, pl. 1-25. Stuttgart (Alfred Kernen Verlag).
- Skou, P. & P. Sihvonen (2015): The Geometrid Moths of Europe [A. Hausmann (ed.)]. Volume 5. Subfamily Ennominae I (Abraxini, Apeirini, Baptini, Caberini, Campaeini, Cassymini, Colotoini, Ennomini, Epionini, Gnophini (part), Hypochrosini, Lithinini, Macariini, Prosopolophini, Theriini and 34 species of uncertain tribus association). - 657 S.; (Brill) Leiden.