Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-3: ♂, Österreich, Niederösterreich, Bad Erlach, Lichtung in Auwald, Tagfund am 3. April 2005 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner, conf. Helmut KolbeckForum
4: Österreich, Niederösterreich, Schwarzau am Steinfeld, am 3. April 2007 um etwa 12 Uhr Sommerzeit, Böschung einer aufgelassenen Schottergrube (Freilandfoto: Peter Buchner), det. Peter BuchnerForum
5: ♂, Russland, Oblast Moskau, Schukowski, am Fluss Moskwa, 11. April 2010 (det. & Freilandfoto: Andrey Ponomarev)Forum
6-7: ♂, Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Umgebung von Schleife, 130 m, Waldlichtung, 21. April 2012, Tagbeobachtung an Kriechweidenbüschen (Salix repens) (det. & Freilandfotos: Friedmar Graf)Forum
8-9: ♀, Funddaten wie Bild 6-7 (leg., det. & Studiofotos: Friedmar Graf)Forum
10-11: ♂, Russland, Oblast Moskau, Bezirk Ramenskoje, Schukowski, am Fluss Moskwa, auf Weide (Salix spec.), 26. April 2012 (det. & Fotos: Andrey Ponomarev)
12: ♀, Funddaten wie Bild 11-11 (det. & Foto: Andrey Ponomarev) [Forum 10-12]
13-14: ♀, Schweiz, Neuchâtel, Cressier, 430 m, 20. August 2013, bewohntes Raupengehäuse unter loser Rinde an Stammbasis von Salix alba, in Zimmertemperatur am 6. Februar 2014, e.l. 18. Februar 2014 (leg., cult., det. & Fotos: Rudolf Bryner)Forum
1.2. Raupe
Das Raupengehäuse unterscheidet sich weder in Grösse noch in der Bauweise von jenem der A. reaumurella.
1: Raupensack, Schweiz, Neuchâtel, Cressier, 430 m, 18. Oktober 2011, in der Laubstreu unter Silberweide (Salix alba) (leg., det. und Foto: Rudolf Bryner), Determination nicht durch Falterschlupf abgesichertForum
2-4: Schweiz, Neuchâtel, Cressier, 430 m, 20. August 2013, bewohntes Raupengehäuse unter loser Rinde an Stammbasis von Silberweide (Salix alba), in Zimmertemperatur am 6. Februar 2014, ♀ e.l. 18. Februar 2014 (leg., cult., det. & Fotos: Rudolf Bryner)Forum
1.3. Puppe
1: Exuvie, Schweiz, Neuchâtel, Cressier, 430 m, 20. August 2013, bewohntes Raupengehäuse unter loser Rinde an Stammbasis von Salix alba, in Zimmertemperatur am 6. Februar 2014, ♀ e.l. 18. Februar 2014 (leg., cult., det. & Foto: Rudolf Bryner)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1: ♂, Schweiz, Freiburg, Galmiz, 432 m, Auenwald, 23. März 1990, Lichtfang (leg., det. und Foto: Rudolf Bryner)Forum
2.2. Genitalien
2.2.1. Männchen
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Schweiz, Neuchâtel, Cressier, 430 m, 12. Mai 2010 (Foto: Rudolf Bryner). Adela cuprella fliegt hier in den Wipfeln der allerhöchsten Weiden (Salix alba), im Bild der höchste Baum/Strauch links der Bildmitte.Forum
2: Bodenstreu unter besagter Weide, Fundort eines Raupensacks, Ortsangaben wie Bild 1, 18. Oktober 2011 (Foto: Rudolf Bryner)
3: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Ramenskoje, Schukowski, Weiden (Salix spec.) am Fluss Moskwa, 26. April 2012 (Foto: Andrey Ponomarev)
4-5: Feuchtgebiet, Fundort der oben gezeigten Raupe: Schweiz, Neuchâtel, Cressier, 430 m, 20. August 2013 (Fotos: Rudolf Bryner)Forum
3.2. Nahrung der Raupe
- [Salicaceae:] Salix sp. (Weide)
Siehe auch Beitrag im [Forum]
3.3. Phänologie
Adela cuprella ist eine auffallend früh fliegende Adelidenart.
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Tinea cuprella Denis & Schiffermüller, 1775 [Originalkombination]
4.2. Literatur
- Bryner, R. (2020): Adelidae (Lepidoptera) – Beitrag zur Kenntnis der Biologie und Bestimmungshilfe für die europäischen Arten. — Contributions to Natural History 38: 1-475. [Digitalisat auf e-periodica.ch]
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [320].
- [SCHÜTZE (1931): 214]