Version 22 / 29 vom 19. Mai 2019 um 8:46:48 von Jürgen Rodeland
< 21 22 23 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (6)Fundmeldungen
Länder:+7Kontinente:EU
Diagnose
Beschreibung als Epermenia silerinella (nomen praeoccupatum)
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Beschreibung als Epermenia silerinella (nomen praeoccupatum)

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • Laser trilobum ? [= Laserpitium trilobum] (Gewöhnlicher Rosskümmel ?)

Strenggenommen möglicherweise noch unbekannt. Rebel (1916) sammelte starke Indizien dafür, dass die Raupe in Blütenständen von Laser trilobum leben müsste.

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Synonyme

4.2. Nomenklatur

Phaulernis rebeliella Gaedike, 1966 ist nomen novum für Phaulernis silerinella (Rebel, 1915), nec Zeller, 1868. — In der Fußnote am Schluss der Inhaltsangabe des Iris-Bandes 29 wird 1916 als Erscheinungsjahr des Heftes 4 angegeben, so dass der Name silerinella Rebel auf 1916 zu datieren ist.

4.3. Literatur

  • Erstbeschreibung (nomen novum): Gaedike, R. (1966): Die Genitalien der europäischen Epermeniidae (Lepidoptera: Epermeniidae). — Beiträge zur Entomologie 16 (5/6): 633-692 [PDF auf zobodat.at].
  • Beschreibung ala Epermenia silerinella: Rebel, H. (1916): Revision der palaearktischen Epermenia-Arten. — Deutsche Entomologische Zeitschrift „Iris“ 29 (4): 195-206.

4.4. Informationen auf anderen Websites (externe Links)