Version 32 / 39 vom 17. Dezember 2020 um 20:11:26 von Michel Kettner
< 31 32 33 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (6)Fundmeldungen
Länder:+15Kontinente:EUAS
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen

3. Weitere Informationen

3.1. Faunistik

Nach Sauter & Whitebread (2005) ist die Art in die Schweizer Lepidopterenfauna aufzunehmen.

Locus typicus nach Toll (1942: 289): Österreich, bei Wien, im Föhrenwald.

3.2. Etymologie (Namenserklärung)

Nach dem österreichischen Lepidopterologen Hofrat Fritz Preißecker (1873-1946).

3.3. Literatur

  • Galvagni, [E.] (1946): Hofrat Fritz Preissecker. Ein Lebensbild. — Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft 30: 62-71, pl. III. [PDF auf zobodat.at]
  • Erstbeschreibung: Toll, S. (1942): Studien über die Genitalien einiger Coleophoriden III. — Veröffentlichungen aus dem Deutschen Kolonial- und Uebersee-Museum in Bremen 3 (3): 288-299, pl. 21-24.