Version 30 / 42 vom 21. Oktober 2020 um 18:05:03 von Jürgen Rodeland
< 29 30 31 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (7)Fundmeldungen
Länder:?+22Kontinente:EUAS
Männchen
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Geschlecht nicht bestimmt

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen

2.4. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Synonyme

3.2. Faunistik

Die Art wurde von Karsholt & Razowski (1996) mit "?" in der Deutschland-Spalte geführt. Konkrete Nachweise scheint es nicht zu geben. Sie wird von Gaedike & Heinicke (1999) und Gaedike et al. (2017) nicht für Deutschland erwähnt und auch in der Fauna Europaea gibt es keine Angabe für Deutschland.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.3. Literatur

  • Baldizzone, G. (2005): Contribuzioni alla conoscenza dei Coleophoridae. CX. Alcune note sui Coleophoridae descritti da Ioan Nemeş negli anni 2003 e 2004 (Lepidoptera: Coleophoridae). — SHILAP Revista de Lepidopterología 33 (130): 123-130. [PDF auf redalyc.org]
  • Gaedike, R. & W. Heinicke (1999): Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Entomofauna Germanica 3). — Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 5: 1-216.
  • Gaedike, R., Nuss, M., Steiner, A. & R. Trusch (2017): Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Lepidoptera). 2. überarbeitete Auflage. — Entomologische Nachrichten und Berichte (Dresden), Beiheft 21: 1-362.
  • Erstbeschreibung: Zeller, P. C. (1849): Beitrag zur Kenntniss der Coleophoren. — Linnaea Entomologica. Zeitschrift herausgegeben von dem entomologischen Vereine in Stettin 4: 191-416. Berlin (E. S. Mittler und Sohn).

3.4. Informationen auf anderen Websites (externe Links)