ÜbersichtLänderKarteLinks (2)Fundmeldungen
Länder:+2Kontinente:SA
Inhalt

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

Davis & Medeiros (2023: 16) erklären ihre Namenswahl: "The specific name is a patronym for Ole Karsholt, who collected numerous Adelidae in southern South America during the Misión Científica Danesa expeditions."

3.2. Taxonomie

Davis & Medeiros (2023) unternahmen eine "Revision of the Family Adelidae of the Western Hemisphere (Lepidoptera: Adeloidea)", in deren Rahmen sie auch 52 Arten als neu für die Wissenschaft beschrieben, darunter alleine 36 in der pantropisch verbreiteten Gattung Ceromitia. Die Anzahl bekannter Arten der Adelidae von Amerika stieg dadurch von 35 auf 87. Alle Arten wurden morphologisch und genitalmorphologisch untersucht und beschrieben, zudem wurde COI-Barcoding vorgenommen und damit die Verwandtschaftsverhältnisse geklärt. Für Details sei auf die Originalarbeit verwiesen.

3.3. Faunistik

Davis & Medeiros (2023: 16) fassten die Fundpunkte in ihrer Karte zusammen: "Known from Concepción and Valdivia provinces in Chile and Chubut and Neuquen provinces in Argentina."

3.4. Typenmaterial

Davis & Medeiros (2023: 15-16) listeten: "Holotype. ARGENTINA: Neuquen: Pucara, 630 m: ♂, slide USNM 3254 ♂, 15 May 1973, Schajovskoi (USNM). Paratypes . 9 males, 2 females. ARGENTINA: Chubut: El Bolson, Lago Puelo, 220 m: 1 ♂, slide DRD 4595 ♂, BOLD ID RDOPP11610, Genbank HQ971140, 26 Feb 1979, Misión Científica Danesa (ZMUC). Neuquen: Pucara, 630 m: 2 ♂, 25 Mar–15 May 1973, Schajovskoi (USNM). CHILE: Concepcion: Parque Botánico Hualpén: 1 ♂, slide USNM 32122 ♂, 8 Oct 1998, T. Ogden (USNM). Valdivia: 20 km S Valdivia Rincon de la Piedra, 180 m: 5 ♂, 2 ♀ (one abdomen missing), slides USNM 4589 ♂, DRD 4593 ♂, DRD 4594 ♂, USNM 130453 ♂, USNM 34392 ♀, BOLD ID RDOPP12010, BOLD ID RDOPP12210, BOLD ID RDOPP12310, 24 Sep 1981, Nielsen & Karsholt (USNM, ZMUC)."

(Autor: Erwin Rennwald)

3.5. Literatur