VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+39Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Puppe
Ei
Männchen
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Ähnliche Arten
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1.3. Puppe

1.4. Ei

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Geschlecht nicht bestimmt

2.4. Ähnliche Arten

Unterschied zu Catocala dilecta

Auf der Unterseite der Hinterflügel ist der schwarze Strich in der Discoidalzelle reduziert, fehlt völlig oder erreicht nicht die Flügelbasis.

Ein absolutes Merkmal ist das nicht, denn der schwarze Strich kann bei beiden Arten vorhanden sein und seine Ausprägung ist etwas variabel. (Axel Steiner)

2.5. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

Catocala von κάτω [katō] (griech.) unten, und καλός [kalos] (griech.) schön; also etwa "die unten Schönen", gemeint ist "die mit schönen Hinterflügeln". Franz von Paula Schrank, der diesen Namen prägte, nannte die Gattung auf deutsch "Prachteule".

Sponsa (lat.) die Braut. Nach Linnés Vorbild, der die ersten derartigen Namen prägte (vgl. nupta, pacta), tragen viele der europäischen und asiatischen Ordensbandarten Namen aus dem Themenfeld Liebe, Verlobung, Heirat und Ehe. In großem Gegensatz dazu haben sich bei den amerikanischen Catocala-Arten Namen aus dem Bereich Finsternis, Leiden und Tod eingebürgert. (Text: Axel Steiner)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

4.4. Literatur

  • Erstbeschreibung: Linnaeus, C. (1767): Systema Naturae, Tom. I. Pars. II. Editio duodecima reformata. 533-1327 + unpaginierter Anhang. Holmiae (Salvius).