VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+8Kontinente:EU
Falter
Männchen
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Geschlecht nicht bestimmt

2.4. Genitalien

2.4.1. Männchen
2.4.2. Weibchen

2.5. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Nahrung der Raupe

  • [Pinaceae:] Pinus halepensis (Aleppo-Kiefer)

Constant (1884) beschreibt, wie die Raupen vom Winter bis Ende Juni zu finden sind: Die Raupen leben in den Zapfen der Aleppo-Kiefer, aber nicht in den frischen, sondern in den abgefallenen trockenen, und dort besonders in denen, die im Jahr zuvor von Dioryctria pineae- und Dioryctria mendacella-Raupen besiedelt waren. Die Raupen ernähren sich hier vom ausgehärteten Harz, das die Zapfen - angeregt durch die Verletzungen durch die Vorgänger-Raupen - abgesondert hatten.

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

„conus Zapfen, colo bewohne.“

Spuler 2 (1910: 205R)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Faunistik

Die Art wurde aus den Alpes-Maritimes (Südfrankreich) beschrieben. Šumpich (2013) meldet die Art erstmals aus Kroatien ("Pelješac penin., Žuljana, 1.–13.vii.2005, 1 ♂, 4 ♀") und erläutert: "Known only from the Iberian peninsula, France (locus typicus) and Corsica. First record for Croatia and the Balkan peninsula". Corley et al. (2015) melden für Portugal: "Second record. Guarda, 20-VII-2014, Pires, det. Corley. Previously recorded from Beira Litoral (Corley et al., 2007)."

Falck et al. (2022: 473) melden die Art erstmals von den Kanaren (2 Fundorte auf Teneriffa).

(Autor: Erwin Rennwald)

4.4. Publikationsdatum der Erstbeschreibung

Das Heft 3 erschien, wie auf seinem Titelblatt [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org] abgedruckt ist, am 24. Dezember 1884.

4.5. Literatur